Zugluft verringern
Wenn es „zieht“, frösteln die Hausbewohner trotz glühender Heizkörper und viel Heizenergie entweicht durch undichte Türen und Fenster.
weiterlesenWenn es „zieht“, frösteln die Hausbewohner trotz glühender Heizkörper und viel Heizenergie entweicht durch undichte Türen und Fenster.
weiterlesenHohe Heizkosten und kalte Füße? Dagegen können Sie etwas unternehmen und das Energiesparpotenzial in ihrem Keller prüfen.
weiterlesenDer Herbst ist die richtige Zeit für einen ausgiebigen Sicherheitscheck rund um das Haus. Eine große Gefahrenquelle: herabfallende Dachziegel.
weiterlesenDer Bundesgerichtshof (BGH) nimmt bei Schönheitsreparaturen Vermieter und Mieter gemeinsam in die Pflicht.
weiterlesenModerne Zähler sollen dazu beitragen, die Stromnetze intelligenter zu machen. Was Privathaushalte über den Zähleraustausch wissen sollten.
weiterlesenAuch nach innen sind Fensteranschlussfugen abzudichten, sonst entstehen Feuchtigkeitsschäden. Für gutes Abdichtungsmaterial bürgt das RAL Gütesiegel.
weiterlesenWelche Funktion sollen die neuen Fenster übers Energiesparen hinaus noch erfüllen? Weitere Qualitätskriterien sind z.B. Wetter-, Sonnen- und Lärmschutz.
weiterlesenNur wenn auch der Rahmen gut dämmt, kann ein Fenster insgesamt Energie sparen. Gute Rahmen bestehen aus mehreren Luftkammern in „Sandwich-Bauweise“.
weiterlesenEin gut gedämmter Neubau kann Wärme nur dann energiesparend speichern, wenn auch Fenster und Fensterrahmen „dicht halten“.
weiterlesenOptimaler Wärmeschutz: Holzfaserdämmplatten sind eine umweltfreundliche und zugleich preiswerte Alternative zu synthetischen Hartschaumplatten.
weiterlesenDämmmaterial aus natürlichen Rohstoffen schützt im Sommer vor der Hitze, spart im Winter Energie und sorgt das ganze Jahr für gesundes Wohnklima.
weiterlesen