Müll reduzieren
Nachhaltiger Konsum bedeutet auch, möglichst wenig Abfall zu produzieren. Das beginnt schon beim Einkauf und beim Verpackungsmaterial.
weiterlesenNachhaltiger Konsum bedeutet auch, möglichst wenig Abfall zu produzieren. Das beginnt schon beim Einkauf und beim Verpackungsmaterial.
weiterlesenWer beim Einkauf von Kleidung Pestiziden und anderen Schadstoffen aus dem Weg gehen will, ist mit Textilien aus biologischem Anbau auf der sicheren Seite.
weiterlesenWenn Sie in Urlaub fahren, sollte auch der Stromzähler eine Pause einlegen. Trennen Sie alle Geräte vom Netz, außer vielleicht die Gefriertruhe.
weiterlesenFernseher sind unter dem Weihnachtsbaum besonders beliebt. Wer beim Kauf auf das Energielabel achtet, macht dem Beschenkten und der Umwelt eine Freude.
weiterlesenMachen Sie Ihren Liebsten eine Freude: Achten Sie beim Geschenkekauf von Elektrogeräten auf den Standby-Verbrauch.
weiterlesenUmweltfreundlich und sicher feiern: Brand durch Weihnachtskerzen? So verringern Sie das Risiko.
Auch an Weihnachten und zwischen den Jahren heißt es, auf die Umwelt zu achten.
weiterlesenAuch beim weihnachtlichen Festessen lassen sich „Öko“ und Genuss bestens verknüpfen.
weiterlesenMit einem modernen Backofen sparen Sie beim Kochen und Backen jede Menge Energie.
weiterlesenAuch beim Kochen lassen sich im Handumdrehen Energie und Kosten sparen.
weiterlesenDie Plätzchen-Saison hat begonnen: Mit diesen Tipps backen Sie besonders energiesparend!
weiterlesen